Die Idee hinter WOO IM startete ursprünglich als individuelles Kundenprojekt.
Erst während der Entwicklung und dem späteren Einsatz ergab sich die Entscheidung, die Anwendung mit allgemein nützlichen Funktionen als App einem breiten Publikum verfügbar zu machen. WOO IM ist in zwei Versionen als iOS App erhältlich: BASIC und PREMIUM. Sie wird bereits im täglichen Einsatz erfolgreich unter verschiedenen Bedingungen verwendet.
Mit freundlicher Genehmigung unserer Kunden stellen wir hier exemplarisch zwei unterschiedliche Einsatzbereiche als „Case Stories“ vor:
- MEISTER Parfumerie seit 1888 – Einzelhandel und Online Shop
- Al Burli ausgesuchte Weine & Spirituosen – Großhandel und Online Shop für Endverbraucher
MEISTER Parfumerie seit 1888. Feinste Parfums, Kosmetik und Accessoires.
Die Aufgabe

Die Lösung
Mit WOO IM wurde dieser Workflow grundlegend optimiert. Ein iPad liegt bereit, um in wenigen Sekunden ein Produkt umzustellen. Der Vorgang ist simpel und kann jederzeit unterbrochen werden. Kommt ein Kunde in den Laden, verschwindet das iPad sofort und der Kunde erhält die volle Aufmerksamkeit. Mitarbeiter können zwischendurch kleine Inventuren in ihrem Bereich durchführen. Beim Wareneingang läuft es genauso: Produkt ins Regal, online auf verfügbar stellen – fertig.
Die Vorteile sind mehrschichtig
Das Hauptaugenmerk richtet sich auf zufriedene Kunden, die sich darauf verlassen können, dass ein online bestelltes Produkt auch tatsächlich sofort versendet werden kann. Keine Enttäuschung, keine Rückabwicklungen mehr. Verfügbarkeiten und Preise sind immer auf aktuellem Stand.
Zudem sind die Abläufe im Laden so, wie sie sein sollten. Der Zeitbedarf für Administration ist minimiert, gleiches gilt für die Ablenkung vom Verkauf durch Nebentätigkeiten. Bei ca. 900 – 1000 Artikeländerungen pro Jahr hat sich die Optimierung bereits deutlich bemerkbar gemacht.
Al Burli: Champagner, Weine & Lakritz Likör!
First come, first serve

Hier kommt es besonders auf „mobile“ Administration an, zum Teil unter erschwerten Bedingungen hinsichtlich der Datenverbindung in abgelegenen Regionen. Kritischer Punkt ist die Lagerverwaltung, in der die Kontingente für die einzelnen Vertriebskanäle u.a. vom Bestand insgesamt abhängen. Ändert sich der Bestand, kann Burli von unterwegs Einfluss nehmen. Die geringe benötigte Datenmenge und die Möglichkeit, auf langsame Verbindungen zu reagieren machen es möglich, selbst aus ländlichen Weinregionen Südeuropas die Bestände zu aktualisieren.